
Egal, ob ein Hund im Auto eingeschlossen ist oder es in unserem Einsatzgebiet zu schweren Unfällen mit mehreren Fahrzeugen kommt – als Feuerwehr müssen wir auf alle Fälle vorbereitet sein. Und deshalb übten beide Löschgruppen der Feldollinger Wehr gemeinsam eine Vielzahl an Rettungs- und Zugangsmöglichkeiten. Auch wenn der Bezeichnung „Löschgruppenfahrzeug“ anderes vermuten lässt, unser LF 20 verfügt über eine Menge kleinerer und größerer Hilfsmittel zur technischen Hilfeleistung. So kamen Handwerkzeuge, unser Halligan-Tool, der Verkehrsunfallkoffer, die Säbelsäge und vieles mehr zum Einsatz. Zur patientenorientierten Rettung wurde u.a. das Spineboard verwendet.
Weiterlesen: Von „THL 1 – Fahrzeug öffnen“ bis „THL 4 – VU, mehrere PKW“…
Nachdem es coronabedingt seit 2019 keine Leistungsabnahmen mehr bei der Feuerwehr Feldolling gab, war es nun endlich wieder so weit. Gleich 15 Absolventen stellten sich den Aufgaben der drei Schiedsrichter und bestanden mit Bravour. Nach drei Wochen intensiver Übungen, konnten am 26.05.2023 beide Gruppen ihr Können den Prüfern Werner Meier-Matheke, Sepp Kirner und Florian Huber präsentieren. Am Tag der Abnahme, wurden die Grundlagen für den Löschangriff mit drei Strahlrohren, das Setzen einer Saugleitung unter einem strengen Zeitlimit abverlangt. Ebenfalls wurden noch Erste-Hilfe-Maßnahmen, Vorführung von Knoten, Stiche, und ein Fragebogen abverlangt.
Weiterlesen: 15 Feuerwehrler meistern ihre Leistungsprüfung in Feldolling
Ein mehrfacher Salut der Böllerschützen ließ alle wissen, dass der neue Maibaum steht. Viele Besucher am Feuerwehrhaus konnten verfolgen, wie starke Männer mit Hilfe von sogenannten Schwaiberln den knapp 34 Meter langen und über zwei Tonnen schweren Baum in die Höhe hievten.

„Laufen für einen guten Zweck“, unter diesem Motto stand der Silvesterlauf 2022 des Mangfall-Fitness aus Westerham. Das Startgeld und der Umsatz des sog. „44 Euro Ticket“ wurden an die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Feldkirchen-Westerham gespendet. Am Freitag, den 27.01.2023 konnte der Scheck in Höhe von 1500,- Euro übergeben werden, jede der Gemeindefeuerwehren: Feldkirchen-Westerham, Feldolling, Höhenrain, Unterlaus und Vagen erhielt je 300,- Euro. Die Vertreter der Wehren bedankten sich bei Christian Zingerle für die finanzielle Unterstützung der Floriansjünger.
Im Bild: Kommandant Robert Weber (Feldolling), Kommandant Christian Genge (Höhenrain), Inhaber Christian Zingerle mit Mitarbeitenden Lisi und Nico (alle Mangfall-Fitness), 1.Vorstand Franz Weber (Feldkirchen-Westerham), 2.Vorstand Stefan Stahuber (Unterlaus), 2.Vorstand Angela Ackermann-Dietl (Feldkirchen-Westerham), stellv. Kommandant Thomas Ramthun (Vagen)

In diesem Jahr fand erstmalig die Truppführerprüfung in Feldolling statt.
Nach ausführlicher und intensiver Vorbereitung konnten sieben Prüflinge erfolgreich ihre Prüfung am 10.11.2022 ablegen.
Die Abnahme bestand aus zwei Teilen, nach erfolgreicher Theorie folgte der praktische Teil. Die Truppführeranwärter mussten verschiedene Aufgaben, die im Trupp (zwei Mann) ausgeführt werden, bewältigen.
Zum Schluss folgte noch eine Gruppenaufgabe, wobei es immer darauf ankam, dass der angehende Truppführer seinen Truppmann richtig anleitete.
Die Prüfung wurde von Kreisbrandinspektor Max Goldbrunner abgenommen und mit Bravour bestanden.