Martinsumzug 2022 – ein voller Erfolg

Auch dieses Jahr folgten zahlreiche große und kleine Besucher der Einladung der Jugendfeuerwehr Feldolling. Mit vielen schönen Laternen machten wir uns gemeinsam mit dem Heiligen Martin auf den Weg durch unser Dorf – dieses Jahr erstmalig hoch zu Ross!
 
Der Umzug wurde musikalisch mit Trompete und Flügelhorn stimmungsvoll begleitet. An verschiedenen Stationen im Ort war es so möglich, gemeinsam Lieder zu Ehren des Heiligen zu singen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei unseren Musikanten für die feierliche musikalische Umrahmung des Umzuges bedanken.
 
Auf den letzten Metern ließen es sich unsere Aktiven nicht nehmen, den Zug unter schweren Atemschutz in Empfang zu nehmen, was nochmals für strahlende Kinderaugen sorgte.
 
Im Anschluss gab es, Hot-Dogs, Punsch und Glühwein am Feuerwehrhaus – organisiert durch die Jugendfeuerwehr. Der Erlös daraus kommt entsprechend zu 100% unserem Nachwuchs zu Gute.
 
Wir möchten uns bei den zahlreichen Besuchern, Spendern und allen Helfern, die es möglich gemacht haben, den Umzug stattfinden zu lassen, herzlich bedanken.
 
  • Sankt_Martinsumzug_1
  • Sankt_Martinsumzug_4
  • Sankt_Martinsumzug_5
  • Sankt_Martinsumzug_6
  • Sankt_Martinsumzug_7

 

Jugend geht ein Licht auf

Unter diesem Motto stand die letzte Übung der Feldollinger Jugendfeuerwehr.

Im Rahmen der technischen Hilfeleistung kann es erforderlich sein, im Einsatz für eine ausreichende Be –und Ausleuchtung der Einsatzstelle zu sorgen. Dafür sind im Löschgruppenfahrzeug der Feldollinger Feuerwehr viele technische Komponenten verlastet. Dementsprechend stand im Mittelpunkt der Übung die korrekte und zügige Inbetriebnahme und Handhabung der Stromversorgung mittels eines Stromaggregats sowie die Installation und Ausrichtung der entsprechenden Lichttechnik auf einem Stativ und dem im Fahrzeug integrierten Lichtmast. Dass unsere Jugendfeurerwehrler alles richtig gemacht haben, konnte sie erkennen als ihnen im wahrsten Sinne des Wortes „ein Licht aufging“ und die „Einsatzstelle“ hell erleuchtet bzw. ausgeleuchtet wurde.

Jugend Lichtaufbau

 

Jugend übt Wasserentnahme

Die Feldollinger Jugendfeuerwehr erprobte bei der letzten Übung die Wasserentnahme an einer Saugstelle im Ortsbereich Feldolling. Ziel dieser Übungseinheit war es, den korrekten Aufbau der Saugleitung, die Inbetriebnahme der mobilen Tragkraftspritze, das Auslegen der Schlauchleitung zum Verteiler, die gleichzeitig vorzunehmende ordnungsgemäße Verkehrsabsicherung der „Einsatzstelle“ sowie die Handhabung eines Hohlstrahlrohrs intensiv zu schulen und zu üben. Dieses einsatznahe Szenario erforderte von den Jugendfeuerwehrlern hohe Konzentration, umfassendes Fachwissen und viel körperlichen Einsatz. Nach rascher und korrekter Ausführung aller Arbeiten konnte sich die Jugendlichen über das Ergebnis ihrer geleisteten Arbeit freuen und zum „Löschangriff“ übergehen.

  • Jugenduebung_Wasserentnahme_1
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_2
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_3
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_4
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_5
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_6
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_7
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_8

Feldollinger Jugendfeuerwehr schließt Grundausbildung ab

Nach ausführlicher und intensiver Vorbereitung fand im Juni die MTA-Basisprüfung einer Gruppe der Jugendfeuerwehr statt. In zwei Prüfungsteilen durften die Nachwuchskräfte der Feldollinger Wehr ihr angeeignetes Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. So musste neben einem umfangreichen Fragebogen eine Reihe von praktischen, feuerwehrspezifischen Aufgaben – wie das Anlegen eines Brustbundes an einer zu rettenden Person, die richtige Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten oder die korrekte Handhabung des Funkgerätes demonstriert werden. Dies wurde von allen Teilnehmern unter den strengen Augen der Prüfer mit Bravour gemeistert. So konnten sich neben den Jugendlichen auch die Jugendwarte, die Kommandanten, die Vorstände sowie die zahlreichen anwesenden Zuschauer über das Bestehen der Prüfung freuen.

Wir heißen die „neuen“ Kameraden in der aktiven Gruppe der Feuerwehr herzlich willkommen und danken gleichzeitig allen, die bei Ausbildung mitgewirkt haben!
 
  • MTA_Fav 1
  • MTA_Fav 2
  • MTA_Fav 3
  • MTA_Fav 4
  • MTA_Fav 5
  • MTA_Fav 7
  • MTA_Fav 8
  • MTA_fav 6

 

Feuerwehrnachwuchs übt die Technische Hilfeleistung

Auch der vergangene Samstag wurde von unseren Jugendwarten wieder dazu genutzt, für unsere angehenden Feuerwehrler eine Ausbildung auf die Beine zu stellen. So stand der Übungstag ganz im Zeichen der technischen Hilfeleistung. Anderes als der Fahrzeugname „Löschgruppenfahrzeug 20“ vermuten lässt, führen wir eine Menge Werkzeug mit, um der Bevölkerung in allen Lagen zur Hilfe eilen zu können. Natürlich müssen diese auch von unseren Jugendlichen beherrscht werden.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Feldolling e.V.
 
Feuerwehr Gerätehaus
Feldkirchener Str. 15
83620 Feldkirchen-Westerham
 
Telefon:   08063 207088
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.