
Einsatzübung Rauchentwicklung in Wohngebäude
Vergangene Woche standen Einsatzübungen auf dem Übungsplan. Um in Ernstfall stets auf alles best möglichst vorbereitet zu sein, wurde ein Brandeinsatz im 1. Obergeschoss simuliert.
Vergangene Woche standen Einsatzübungen auf dem Übungsplan. Um in Ernstfall stets auf alles best möglichst vorbereitet zu sein, wurde ein Brandeinsatz im 1. Obergeschoss simuliert.
Am Donnerstag, den 22.07.2021 war die Klasse 7/8 der Förderschule Zinneberg zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Feldolling.
Zu Beginn wurden den Schülern die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr gemäß des Leitspruchs "retten-löschen-bergen-schützen" erläutert. Dabei stellten unsere beiden Gruppenführer Markus Albrecht und Michael Kellermann das Fahrzeug und die Gerätschaften vor. Gefährliche Alltagssituationen, wie beispielsweise die Entstehung und Reaktion auf eine Fettexplosion wurde den Schülern nahegebracht.
|
"Wir trauern um die im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen verstorbenen Feuerwehrangehörigen. In Gedanken sind wir bei ihren Familien und den Angehörigen der Feuerwehren. Es ist tragisch, wenn wir Menschen im Einsatz verlieren", erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). In Altena war ein Feuerwehrmann im Unwettereinsatz ertrunken. In Werdohl kollabierte ein weiterer Feuerwehrmann im Einsatz und konnte nicht reanimiert werden. Angesichts der Trauerfälle haben auch wir einen Trauerflor an unserem Einsatzfahrzeug angebracht. |
Am Dienstag, den 23.02.2021 übernahm eine Delegation der FF Feldolling das neue LF20 der Firma Rosenbauer. Kommandant Robert Weber, zweiter Vorstand Thomas Hupfauer und Gruppenführer und Maschinist Markus Albrecht erhielten eine umfassende Fahrzeugeinführung im Rosenbauer-Werk. Gleichzeitig überprüften sie die ordnungsgemäße Ausführung des Aufbaus.
Rosenbauer ist einer der führenden Hersteller für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge, mit Sitz in Leonding bei Linz, Österreich. Nach der europaweiten Ausschreibung, die gemeinsam mit den Feuerwehren Föching und Holzkirchen erfolgte, war klar, dass die drei Feuerwehren beim neuen LF20 einen Rosenbauer-Aufbau erhalten. Das Fahrzeuggestell ist von MAN.
Bereits Ende 2019 beschloss der Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Feldolling die Ortseinfahrt des Dorfes zu verschönern.
Anfang des Jahres konnte dann ein 2,20 x 1,20 Meter großes Bildnis des Heiligen Florian, des Schutzpatrons der Feuerwehr, in Auftrag gegeben werden.
An der Nordseite des neuen Feuerwehrhauses konnte das von Ferdi Turan gemalte Heiligenbild nun an der Giebelwand montiert werden.
Im Bild v.l.n.r.: Christoph Kellerer, Rainer Fichtner, 2. Vorsitzender Thomas Hupfauer, 1. Vorsitzender Toni Schwindt und Stephan Wörndl