Wieder dĂŒrfen wir uns ĂŒber frische Gesichter und Wissenszuwachs in unseren Reihen freuen!
Bereits Ende Oktober haben unsere Kameraden Sebastian Seidl-Stahuber, Jonathan Eichner und Benedikt Bauer ihr Basismodul der Modularen Truppausbildung â die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr â erfolgreich abgeschossen. In einer landkreisweiten PrĂŒfung in Dettendorf haben alle drei hervorragende Leistungen gezeigt und können uns zukĂŒnftig aktiv bei EinsĂ€tzen unterstĂŒtzen. đ§ŻâđȘ
Erste Einsatzluft konnte einer der drei bereits bei dem GroĂbrand vergangene Woche schnuppern. đ„
100 Stunden in 9 Wochen! đŻââ
So viel Freizeit haben zwei junge Frauen und zwei junge MĂ€nner aus unseren Reihen investiert und sich beim BRK Rosenheim zum FachsanitĂ€ter ausbilden lassen. Auch Kilian Hellauer, Anna Glas, Sabine Hellauer und Stefan Rechenauer konnten in ihren AbschlussprĂŒfungen glĂ€nzen und unter Beweis stellen, dass sie Schwerverletzten und -erkrankten in nahezu jeder Situation schnelle und adĂ€quate Hilfe leisten können. Im klassischen Feuerwehreinsatz, aber auch als ErgĂ€nzung zum Rettungsdienst, mĂŒssen wir immer hĂ€ufiger solche Situationen bewĂ€ltigen. đšâđâ
StandesgemÀà wurden die vier am PrĂŒfungstag von unserem Kommandanten Robert Weber mit dem Löschfahrzeug abgeholt und nach Hause gebracht. SanitĂ€ts-Fachbereichsleiter Bernhard Peschke ĂŒberreichte noch im BRK-Heim die ĂskulapstĂ€be, die kĂŒnftig als Zeichen ihres Könnens die Helme der vier frischgebackenen SanitĂ€ter zieren. đ
Sieben Namen â sieben Mal Sicherheit fĂŒr unsere Mitmenschen!
Die Bilder zeigen unsere EinsatzkrÀfte in der genannten Reihenfolge