Ehrung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feldolling kamen am 05.04.2025 im Feldollinger Feuerwehrgerätehaus die aktiven und passiven Mitglieder der Wehr und ihre Ehrengäste zusammen.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder berichtete Kommandant Robert Weber über die Tätigkeiten der Wehr im Jahr 2024. Er bedankte sich bei der Inspektion für die gute Zusammenarbeit und ist froh, dass er sich auf seine schlagkräftige Truppe aus derzeit 46 Kameraden und Kameradinnen sowie sieben Feuerwehranwärtern jederzeit verlassen kann. Es wurden im Jahr 2024 46 Einsätze und 30 Übungen abgehalten. Nach weiteren Berichten des Jugendwarts, des Atemschutzbeauftragten, des Kassiers und des Vorstands standen auch wieder Ehrungen auf dem Programm.
Kreisbrandrat Richard Schrank ehrte zusammen mit Kreisbrandinspektor Max Goldbrunner und Feuerwehrreferent Georg Meixner die Kameraden Michael Kellermann, Dominik Rieß, Claus und Stephan Wörndl für jeweils 25-jährige aktive Dienstzeit. Alle vier erhielten im Namen des Bayerisches Staatsminister des Innern, für Sport und Integration als Dienstzeitauszeichnung das Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Silber.
Im Bild v.l.n.r.: KBR Richard Schrank, stellv. Kommandant Markus Albrecht, Kommandant Robert Weber, Michael Kellermann, Stephan Wörndl, Claus Wörndl, Dominik Rieß, KBI Max Goldbrunner und Feuerwehrreferent Georg Meixner.
Kommandantenwahl in Feldolling
Die Freiwillige Feuerwehr Feldolling traf sich am Montagabend den 20.01.2025 im Feuerwehrhaus zur Kommandantenwahl. Dabei gab es für Robert Weber eine Bestätigung im Amt, er wurde für sechs weitere Jahre wiedergewählt. Ihm zur Seite wurde Markus Albrecht als Stellvertreter gewählt und löst damit Manuel Mayer ab, der nicht mehr kandidierte.
Im Bild KBI Max Goldbrunner und KBM Werner Meier-Matheke von der Inspektion, Robert Weber, Markus Albrecht, Manuel Mayer und Bürgermeister Hans Zistl.
🚒 Frisch ausgebildet in das neue Jahr 🚑
Wieder dürfen wir uns über frische Gesichter und Wissenszuwachs in unseren Reihen freuen!
Bereits Ende Oktober haben unsere Kameraden Sebastian Seidl-Stahuber, Jonathan Eichner und Benedikt Bauer ihr Basismodul der Modularen Truppausbildung – die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr – erfolgreich abgeschossen. In einer landkreisweiten Prüfung in Dettendorf haben alle drei hervorragende Leistungen gezeigt und können uns zukünftig aktiv bei Einsätzen unterstützen. 🧯💪
Erste Einsatzluft konnte einer der drei bereits bei dem Großbrand vergangene Woche schnuppern. 🔥
100 Stunden in 9 Wochen! 💯❗
So viel Freizeit haben zwei junge Frauen und zwei junge Männer aus unseren Reihen investiert und sich beim BRK Rosenheim zum Fachsanitäter ausbilden lassen. Auch Kilian Hellauer, Anna Glas, Sabine Hellauer und Stefan Rechenauer konnten in ihren Abschlussprüfungen glänzen und unter Beweis stellen, dass sie Schwerverletzten und -erkrankten in nahezu jeder Situation schnelle und adäquate Hilfe leisten können. Im klassischen Feuerwehreinsatz, aber auch als Ergänzung zum Rettungsdienst, müssen wir immer häufiger solche Situationen bewältigen. 🚨💉
Standesgemäß wurden die vier am Prüfungstag von unserem Kommandanten Robert Weber mit dem Löschfahrzeug abgeholt und nach Hause gebracht. Sanitäts-Fachbereichsleiter Bernhard Peschke überreichte noch im BRK-Heim die Äskulapstäbe, die künftig als Zeichen ihres Könnens die Helme der vier frischgebackenen Sanitäter zieren. 😊
Sieben Namen – sieben Mal Sicherheit für unsere Mitmenschen!
Die Bilder zeigen unsere Einsatzkräfte in der genannten Reihenfolge
Vereinsjahrtag Feldolling 2024
Am 27.10.24 fand der Vereinsjahrtag der Feuerwehr Feldolling statt. Nach kurzem Kirchenzug feierte Pater Banda einen Gottesdienst in der Nikolauskirche. Den verstorbenen und gefallenen Vereinsmitgliedern legte die Wehr einen Kranz ans Kriegerdenkmal und gedachte ihnen mit dem Lied „Der gute Kamerad“, vorgetragen von der Höhenrainer Blasmusik. Es folgte ein Festzug ums Dorf mit anschließendem Frühschoppen im Feuerwehrhaus.
Seite 1 von 10