15 Feuerwehrler meistern ihre Leistungsprüfung in Feldolling
Nachdem es coronabedingt seit 2019 keine Leistungsabnahmen mehr bei der Feuerwehr Feldolling gab, war es nun endlich wieder so weit. Gleich 15 Absolventen stellten sich den Aufgaben der drei Schiedsrichter und bestanden mit Bravour. Nach drei Wochen intensiver Übungen, konnten am 26.05.2023 beide Gruppen ihr Können den Prüfern Werner Meier-Matheke, Sepp Kirner und Florian Huber präsentieren. Am Tag der Abnahme, wurden die Grundlagen für den Löschangriff mit drei Strahlrohren, das Setzen einer Saugleitung unter einem strengen Zeitlimit abverlangt. Ebenfalls wurden noch Erste-Hilfe-Maßnahmen, Vorführung von Knoten, Stiche, und ein Fragebogen abverlangt.
Weiterlesen: 15 Feuerwehrler meistern ihre Leistungsprüfung in Feldolling
34 Meter langer Maibaum ragt über Feldolling
Ein mehrfacher Salut der Böllerschützen ließ alle wissen, dass der neue Maibaum steht. Viele Besucher am Feuerwehrhaus konnten verfolgen, wie starke Männer mit Hilfe von sogenannten Schwaiberln den knapp 34 Meter langen und über zwei Tonnen schweren Baum in die Höhe hievten.
Frauenpower in der Feldollinger Feuerwehr
Wie in den vergangenen Jahren nahmen auch in diesem Jahr wieder Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Feldolling an der Fortbildung zum Atemschutzgeräteträger des Kreisfeuerwehrverbandes Rosenheim teil. Michaela Schwindt und Lisa Hupfauer erlernten an mehreren Unterrichtsabenden umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen zur Handhabung eines Umluftunabhängingen Atemschutzgerätes im Einsatz. Dieses wird von den Einsatzkräften immer dann benötigt, wenn die Gefahr besteht, dass die Atemwege mit Atemgiften in Kontakt kommen könnten, u.a. bei der Brandbekämpfung oder bei Einsätzen in Verbindung mit Chemikalien. Das Anlegen und die Handhabung dieser Gerätschaft im Einsatzfall erfordert von den Einsatzkräften ein hohes Maß an Fachkenntnissen und Erfahrung.

Laufen für einen guten Zweck - Spende des Mangfall-Fitness an die Freiwilligen Feuerwehren
„Laufen für einen guten Zweck“, unter diesem Motto stand der Silvesterlauf 2022 des Mangfall-Fitness aus Westerham. Das Startgeld und der Umsatz des sog. „44 Euro Ticket“ wurden an die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Feldkirchen-Westerham gespendet. Am Freitag, den 27.01.2023 konnte der Scheck in Höhe von 1500,- Euro übergeben werden, jede der Gemeindefeuerwehren: Feldkirchen-Westerham, Feldolling, Höhenrain, Unterlaus und Vagen erhielt je 300,- Euro. Die Vertreter der Wehren bedankten sich bei Christian Zingerle für die finanzielle Unterstützung der Floriansjünger.
Im Bild: Kommandant Robert Weber (Feldolling), Kommandant Christian Genge (Höhenrain), Inhaber Christian Zingerle mit Mitarbeitenden Lisi und Nico (alle Mangfall-Fitness), 1.Vorstand Franz Weber (Feldkirchen-Westerham), 2.Vorstand Stefan Stahuber (Unterlaus), 2.Vorstand Angela Ackermann-Dietl (Feldkirchen-Westerham), stellv. Kommandant Thomas Ramthun (Vagen)
Seite 3 von 9