Jugendfeuerwehr vertieft Wissen im professionellen Funken
Am 29.05.2021 fand im Rahmen der Grundausbildung der Feuerwehr (Modularen Truppausbildung, MTA) ein landkreisweit organisierter Sprechfunker – Lehrgang statt. Das Funken stellt im Einsatzgeschehen der Feuerwehr das wichtigste Kommunikationsmittel dar und erfordert daher viel theoretisches Fachwissen und praktische Übung im korrekten Umgang mit dem Funkgerät. Im Lehrgang wurden daher zunächst die theoretischen Grundlagen für ein professionelles Funken im Einsatz gelehrt. Anschließend konnten die Jugendlichen die Theorie mittels praktischen Einsatzübungen mit dem Funkgerät und ihren Kamerad*innen anwenden und vertiefen. Daneben konnten Sie unter Corona-Bedingungen Kontakte zu anderen Jugendlichen anderer Wehren des Landkreises knüpfen und sich mit ihnen austauschen. Unsere Jugendfeuerwehrler waren trotz des sehr anspruchsvollen und zeitintensiven Lehrgangs begeistert von dem Tag und freuen sich Ihr erlerntes Wissen nun in den kommenden Übungen anwenden zu können. Selbstverständlich fand der gesamte Kurs unter Einhaltung der nötigen Hygienemaßnahmen statt. |
![]() |
Feuerwehrnachwuchs fit in Erster Hilfe
Am 15. und 16. Mai 2021 fand am Feuerwehrhaus Feldolling im Rahmen der Feuerwehrgrundausbildung (Modulare Truppausbildung, MTA) ein Erste-Hilfe-Kurs für sechs unserer Jugendlichen statt. Der erste Tag gestaltete sich dabei weitestgehend wie ein normaler Kurs für die breite Bevölkerung. So waren bereits wichtige Themen für die Feuerwehr auf der Agenda. Das Versorgen von Blutungen, das Auffinden einer bewusstlosen Person oder auch das Wiederbeleben einer leblosen Person wurden ausführlich geschult und trainiert. Der zweite Tag, zu dem wir auch zwei Kameraden aus Vagen begrüßen durften, stand dann im Zeichen feuerwehrspezifischer Themen. Die Besonderheiten bei Brandverletzungen und der Umgang mit unseren Tragen zur Rettung und zum Transport von Verletzten sind nur einige Themen, in denen unser Nachwuchs fit gemacht wurde. Natürlich fand der gesamte Kurs unter Einhaltung der nötigen Hygienemaßnahmen statt. Trotzdem empfanden alle Beteiligten die zwei Tage als durchwegs gelungen und die Kursteilnehmer zeigten sich allesamt begeistert von einem interessanten, kurzweiligen und ansprechend gestalteten Kurs.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön den beiden Ausbilder Lisa und Max von der BRK-Bereitschaft Feldkirchen, die uns diesen Kurs ermöglicht haben! |
|
Neues LF20 endlich "dahoam"
Am Dienstag, den 23.02.2021 übernahm eine Delegation der FF Feldolling das neue LF20 der Firma Rosenbauer. Kommandant Robert Weber, zweiter Vorstand Thomas Hupfauer und Gruppenführer und Maschinist Markus Albrecht erhielten eine umfassende Fahrzeugeinführung im Rosenbauer-Werk. Gleichzeitig überprüften sie die ordnungsgemäße Ausführung des Aufbaus.
Rosenbauer ist einer der führenden Hersteller für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge, mit Sitz in Leonding bei Linz, Österreich. Nach der europaweiten Ausschreibung, die gemeinsam mit den Feuerwehren Föching und Holzkirchen erfolgte, war klar, dass die drei Feuerwehren beim neuen LF20 einen Rosenbauer-Aufbau erhalten. Das Fahrzeuggestell ist von MAN.
Seite 7 von 7