• Startseite

Vereinsjahrtag Feldolling

Am 23.10.22 fand der Vereinsjahrtag der Feuerwehr Feldolling statt. Nach kurzem Kirchenzug feierte Pater Georg einen Gottesdienst in der Nikolauskirche. Den verstorbenen Vereinsmitgliedern aus den letzten drei Jahren legte die Wehr einen Kranz ans Kriegerdenkmal und gedachte ihnen mit dem Lied „Der gute Kamerad“, vorgetragen von der Höhenrainer Blasmusik. Es folgte ein Festzug ums Dorf mit anschließendem Frühschoppen.

  • 22_Vereinsjahrtag
  • Homepage2
  • Vereinsjahrtag Kranz

 

Jugend geht ein Licht auf

Unter diesem Motto stand die letzte Übung der Feldollinger Jugendfeuerwehr.

Im Rahmen der technischen Hilfeleistung kann es erforderlich sein, im Einsatz für eine ausreichende Be –und Ausleuchtung der Einsatzstelle zu sorgen. Dafür sind im Löschgruppenfahrzeug der Feldollinger Feuerwehr viele technische Komponenten verlastet. Dementsprechend stand im Mittelpunkt der Übung die korrekte und zügige Inbetriebnahme und Handhabung der Stromversorgung mittels eines Stromaggregats sowie die Installation und Ausrichtung der entsprechenden Lichttechnik auf einem Stativ und dem im Fahrzeug integrierten Lichtmast. Dass unsere Jugendfeurerwehrler alles richtig gemacht haben, konnte sie erkennen als ihnen im wahrsten Sinne des Wortes „ein Licht aufging“ und die „Einsatzstelle“ hell erleuchtet bzw. ausgeleuchtet wurde.

Jugend Lichtaufbau

 

Oldtimer-Bulldog-Treffen ein voller Erfolg

Am 23.07.2022 fand zum ersten Mal vor dem Feldollinger Dorffest ein Oldtimer-Bulldog-Treffen statt. Ab 14:00 Uhr trafen die ersten Eicher, Röhr, Lanz, Schlüter, Deutz, Porsche und McCormick ein. Für die Kinder stand das Feuerwehrauto zum Anschauen und Anfassen bereit und für das leibliche Wohl gab es Kaffee, Kuchen, Hasenöhrl und Getränke. Insgesamt kamen über 50 verschiedene Traktoren aus nah und fern. Zudem wurden viele historische Landmaschinen vorgeführt.
Das Foto wurde aufgenommen von einer Feuerwehrdrehleiter aus den 1980ern.

Weiterlesen

Jugend übt Wasserentnahme

Die Feldollinger Jugendfeuerwehr erprobte bei der letzten Übung die Wasserentnahme an einer Saugstelle im Ortsbereich Feldolling. Ziel dieser Übungseinheit war es, den korrekten Aufbau der Saugleitung, die Inbetriebnahme der mobilen Tragkraftspritze, das Auslegen der Schlauchleitung zum Verteiler, die gleichzeitig vorzunehmende ordnungsgemäße Verkehrsabsicherung der „Einsatzstelle“ sowie die Handhabung eines Hohlstrahlrohrs intensiv zu schulen und zu üben. Dieses einsatznahe Szenario erforderte von den Jugendfeuerwehrlern hohe Konzentration, umfassendes Fachwissen und viel körperlichen Einsatz. Nach rascher und korrekter Ausführung aller Arbeiten konnte sich die Jugendlichen über das Ergebnis ihrer geleisteten Arbeit freuen und zum „Löschangriff“ übergehen.

  • Jugenduebung_Wasserentnahme_1
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_2
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_3
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_4
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_5
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_6
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_7
  • Jugenduebung_Wasserentnahme_8
Freiwillige Feuerwehr Feldolling e.V.
 
Feuerwehr Gerätehaus
Feldkirchener Str. 15
83620 Feldkirchen-Westerham
 
Telefon:   08063 207088
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.