Besuch der Berufsfeuerwehr München
Bestandene MTA Zwischenprüfung 2018
Am 07.04.2018 fand die Abschlussprüfung des MTA-Basismoduls in Feldolling statt. In über 110 Stunden Ausbildung absolvierten sechs Feuerwehranwärter und -anwärterinnen den Grundlehrgang bei der Feuerwehr. Besonderer Dank gilt den Ausbildern Manuel Mayer und Christoph Kellerer, die viel Zeit und Arbeit auf sich genommen haben um der Jugend eine erstklassige Ausbildung in der Feuerwehr bieten zu können. Neben dem theoretischen Teil von 50 Fragen gehörten im Einzelnen dazu das Auffinden einer bewusstlosen Person (stabile Seitenlage), Erläuterungen der Funktionen eines Strahlrohres, eines Funkgerätes und eines Feuerlöschers, Anlegen eines Brustbundes, In- und Außerbetriebnahme eines Hydranten, Knoten und Stiche, sowie Aufbau einer Schlauchbrücke für PKW und LKW. Zufrieden konnten die Verantwortlichen feststellen, dass alle Teilnehmer mit dem erfolgreichen Bestehen der Ausbildung MTA Basis die Grundlage für ihren Dienst bei der Wehr gelegt haben. Es nahmen teil Lisa Hupfauer, Brigitte Bichl, Michaela Schwindt, Lukas Baumgärtner, Martina Schmelmer und Anian Glas.
140-jähriges Gründungsfest
Die
Freiwilligen Feuerwehr Feldolling eV.
feiert ihr
140-jährigen Gründungsfest
am
Samstag, den 15.Juli
und Kesselfleischessen am Montag, den 17.Juli
Jahreshauptversammlung
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feldolling im Feuerwehrgerätehaus am 23.03.2018 begrüßte der 1.Vorstand Anton Schwindt die anwesenden Ehrengäste: Bürgermeister Hans Schaberl, Kreisbrandrat (KBR) Richard Schrank, Feuerwehrreferent Bernhard Neumaier und die Gemeinderäte Josef Hupfauer und Georg Glas sowie die aktiven und passiven Mietglieder der Feldollinger Wehr.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder berichtete der Kommandant Claus Wörndl über das vergangene Jahr. Von den zahlreichen Übungen und 14 Einsätzen blieben ihm die zwei Brandeinsätze, zum einen der Brand eines Nebengebäudes einer Landwirtschaft in Feldolling und zum anderen der Brand eines Nebengebäudes in Holzolling in lebhafter Erinnerung. Er bedankte sich bei der Gemeinde und der Inspektion für die gute Zusammenarbeit und ist froh, daß er sich auf seine schlagkräftige Truppe aus derzeit 47 Kameraden und Kameradinnen sowie 20 Feuerwehranwärtern jederzeit verlassen kann.
Gemeinsam mit KBR Richard Schrank hatte er danach die ehrenvolle Aufgabe unter großem Beifall der Anwesenden den Kameraden Martin Hart für seine 25jährige aktive Mitgliedschaft mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen nebst Ehrenurkunde des Freistaates Bayern auszuzeichnen.
Der Judendwart Christoph Kellerer berichtete dann über die laufende MTA Ausbildung seiner Jugendgruppe und konnte zur Freude der Versammelten berichten, daß es ihm und seinen Mitstreitern Manuel Mayer und Felix Rieß gelungen ist beim Tag der offenen Türe im vergangenen Jahr 12 neue Mitglieder für seine Jugendfeuerwehr zu gewinnen.
Anschließend gab der 1. Vorstand Anton Schwindt einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr. Zu den Höhepunkten zählten der neue Maibaum, der am 1. Mai bei bestem Wetter und Besucherandrang vor dem neuen Feuerwehrgerätehaus aufgestellt wurde und das 140-jährige Jubiläum, das in kleinerem Rahmen im Zuge von Stadlfest und Kesselfleischessen mit den Nachbarwehren gefeiert wurde.
Der erste Bürgermeister Hans Schaberl freute sich in seinen Grußworten an die Versammlung über die starke Jugendarbeit in der Wehr. Er sprach die Wichtigkeit der Feldollinger Wehr an, da diese strategisch günstig in der Nähe des Gewerbegebietes liegt und personell gut aufgestellt ist. Er betonte, dass er jederzeit ein offenes Ohr für Belange aller Art hat und dankte abschließend den Verantwortlichen und aktiven Mitglieder für ihr Engagement.
Bürgermeister Hans Schaberl übernahm im Anschluss die Wahlleitung zur Wahl des zweiten Kommandanten und der Vorstandschaft. Der bisherige zweite Kommandant Robert Weber wurde einstimmig wiedergewählt und bleibt somit für weitere 6 Jahre im Amt.
Die Wahl der Vereinsvorstandschaft brachte dann folgendes Ergebnis:
1. Vorstand: Anton Schwind
2. Vorstand: Thomas Hupfauer
1. Kassier: Hans Schober
2. Kassier: Manuel Mayer
1. Schriftführer: Max Lehmann
2. Schriftführer: Michael Schiller
Vertrauensmann: Felix Rieß
KBR Richard Schrank hob bei seinen Grußworten die Bedeutung der kleineren Feuerwehren hervor und versprach auch diese kleineren Standorte künftig zu stärken, da die Mannschaftsstärke oft das eigentliche Potential der Wehr darstellt und nicht nur das vorhandene Gerät. Auch er freute sich über die starke Jugendarbeit in der Wehr und wünschte den Neugewählten eine Gute Hand in ihrem Handeln.
Jahreshauptversammlung 2018
Freiwillige Feuerwehr Feldolling e.V.
Einladung
zur
Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 23. März 2018
im Versammlungsraum
des Feuerwehrhauses in Feldolling
19.00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Beginn der Versammlung
Tagesordnung:
Eröffnung der Versammlung
Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Tätigkeitsbericht des Kommandanten
Bericht des Jugendwartes
Bericht des Atemschutzbeauftragten
Kassenbericht
Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017
Jahresbericht des Vorstandes
Entlastung der Kassiere und der Vorstandschaft
Satzungsänderungen
Neuwahl 2. Kommandant
Neuwahl Vereinsvorstandschaft
Ehrungen
Wünsche und Anträge
Eingeladen sind alle Aktive Mitglieder (in Uniform), passive Mitglieder
und geladene Gäste
Mit kameradschaftlichem Gruß
Die Vorstandschaft
Vereinsausflug 2016
Einladung
zum Vereinsausflug 2016
der Freiwilligen Feuerwehr Feldolling e.V.
von 24. – 25. September, ins Berchtesgadener Land